DMEA: Premierenauftritt mit Signalwirkung
MedicalMountains und acht Mitaussteller verbuchen große Resonanz auf ersten Gemeinschaftsstand

Tuttlingen/Berlin – Die Berge sind nun auch in Berlin ein Begriff. Die MedicalMountains GmbH feierte mit eigenem Gemeinschafsstand und acht Partnerunternehmen eine gelungene Premiere bei der DMEA, Europas führender Messe für digitale Gesundheitsversorgung. Die Gespräche mit Interessierten und Fachbesuchern vermittelten vor allem eines: Aufbruchstimmung.
„Wir wollten ein klares Zeichen setzen: Die Medizintechnik aus Baden-Württemberg ist bereit, die digitale Transformation im Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten“, blickt Yvonne Glienke, Geschäftsführerin der MedicalMountains GmbH, auf die Messetage zurück. „Die Resonanz auf unseren Gemeinschaftsstand war überwältigend. Das bestätigt uns, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben.“
nter dem Dach von MedicalMountains und TechnologyMountains e. V. stellten Babtec Informationssysteme, Hahn-Schickard, M&M Software, Metecon, SYCOR, TZM, novineon CRO und osapiens ihre digitalen Lösungen und Dienstleistungen für die Medizintechnik vor. Im Fokus standen Themen wie Datenintegrität, klinische Studien, Regulatory Affairs, Qualitätssicherung sowie die Interoperabilität von Medizingeräten.
Ebenso rückte CASE4Med ins Rampenlicht: Das Forschungsprojekt wurde bei der Messe unter dem Motto „Digitalisierung braucht Daten“ vorgestellt. Das Projektteam zeigte auf, welche neuen Möglichkeiten sich durch eine standardisierte und strukturierte Datenerfassung in Kliniken ergeben. Sie bildet das Fundament, KI-basierte Simulationen vorzunehmen, virtuelle klinische Studien zu entwerfen und auf Tierversuche verzichten zu können. „Wenn wir es schaffen, die klinische Realität besser digital abzubilden, ergeben sich enorme Potenziale für Innovation, Patientensicherheit und Nachhaltigkeit“, so Yvonne Glienke. „Mit CASE4Med arbeiten wir gemeinsam mit Industrie und Forschung daran, diese Potenziale in die Praxis zu überführen.“
Neben inspirierenden Gesprächen und viel positivem Feedback war für die MedicalMountains GmbH vor allem eines spürbar: Aufbruchsstimmung. „Die Diskussionen auf der DMEA drehten sich nicht nur um Zukunftsvisionen, sondern vor allem um ganz konkrete Lösungen – um das Machbare. Das war beeindruckend“, fasst Glienke zusammen. Für die drei Messetage war indes eine monatelange Vorbereitung notwendig. Yvonne Glienke würdigt daher das Engagement des eigenen Teams: „Unser Premierenauftritt war auch ein organisatorischer Kraftakt. Ich bin stolz auf die Kolleginnen, die mit Herzblut und Professionalität diesen Auftritt möglich gemacht haben.“
Was die MedicalMountains GmbH nun von der DMEA mitnimmt? Etliche Kontakte, viele Informationen, wertvolle Impulse – und einen klaren Plan für die Zukunft: „Wir kommen wieder“, blickt die Geschäftsführerin auf die nächste Messe-Ausgabe, „mit neuen Themen, neuen Ideen und hoffentlich noch mehr Partnern aus der Region, die mit uns die digitale Zukunft der Medizintechnik gestalten wollen.“
- Weitere Informationen zur Messeplanung der MedicalMountains GmbH sind unter diesem Link abrufbar.