KI-Anwenderschulung in der Medizintechnik

Dieses Seminar bietet einen praxisnahen Einstieg in Künstliche Intelligenz (KI) mit Fokus auf regulierte Branchen wie Medizintechnik. Die Teilnehmer erhalten ein Verständnis darüber, was KI ist, wie sie funktioniert und welche regulatorischen Besonderheiten für ihren Einsatz gelten.

Schwerpunkte:

  • Grundlagen der KI: Definition, Funktionsweise und datengetriebene Ansätze
  • Regulatorische Besonderheiten: EU AI Act und Anforderungen an KI-gestützte Systeme
  • KI im regulierten Umfeld: Dokumentation, Datenschutz, Compliance und Risikomanagement
  • KI in Unternehmensprozessen: Praxisbeispiele und Best Practices
  • Best Practices für generative KI: Zielführende Nutzung, Datenschutz, Betriebsoptionen

Ziel ist es, KI-Anwendern ein fundiertes Wissen über Chancen, Risiken und regulatorische Rahmenbedingungen zu vermitteln, um den sicheren und effektiven Einsatz von KI in sensiblen Bereichen zu ermöglichen.

Themenüberblick
  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
  • Regulatorische Anforderungen an KI-Anwender
  • KI im regulierten Umfeld (Life Science & Medizintechnik)
  • KI in Unternehmensprozessen und Qualitätssicherung
  • Best Practices für den KI-Einsatz
Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an Fachkräfte, die KI-gestützte Systeme nutzen, bewerten oder in regulierten Prozessen einsetzen, aber keine KI-Entwickler sind.

Vorkenntnisse

Grundkenntnisse Nutzung von Software und IT-Systemen, Verständnis für datengetriebene Entscheidungsprozesse, Grundkenntnisse in regulatorischen Prozessen (MDR, IVDR, GXP), Interesse an KI & Automatisierung, Grundkenntnisse DSGVO, optional Erfahrung mit Unternehmensprozessen wie QMS, DMS und Validierung.

Fördermöglichkeit

Eine ESF-Förderung ist möglich. Nähere Informationen können hier eingesehen werden.

Frühbucherrabatt

Bei einer Anmeldung bis zu 3 Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 10 Prozent.

KI-Anwenderschulung in der Medizintechnik

11.11.2025

Online

09:00 – 17:00