HealthCare Compliance
Weiterbildung
07.07.2021
09:00 - 13:00 Uhr
IFC
Katharinenstraße 2
78532 Tuttlingen
MedicalMountains GmbH (AGBs)
Dr. Jan Henning Martens - Friedrich Graf von Westphalen & Partner
Dr. Morton Douglas - Friedrich Graf von Westphalen & Partner
Medizinprodukte
Medizinprodukteverordnung
Medizintechnik
260,00 Euro zzgl. MwSt.
Mitglieder erhalten 10% Rabatt.
-
Ansprechpartner
Melanie Gebel
Veranstaltungsmanagement
Telefon: +49 7461 / 9697 2163
Mobil: +49 152 / 3623 7902
Telefax: +49 7461 / 9697 219
E-Mail: gebel@medicalmountains.de
Zielgruppe
Geschäftsführer und Vorstände, Inhouse-Juristen/Syndici, Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter von derzeitigen und zukünftigen Herstellern oder Händlern von Medizinprodukten, sowie Ärzte und Mitarbeiter von Kliniken.
Inhalte
Die Einhaltung geltender Gesetze ist zwar eine Selbstverständlichkeit. Durch zahlreiche Skandale in der Vergangenheit gelten seit 2017 die neuen §§ 299a/b StGB, wodurch die Zusammenarbeit zwischen Medizintechnikunternehmen und der Ärzteschaft in den Fokus einiger Ermittler geraten ist. Auch international wurden zahlreiche Antikorruptionsgesetze verschärft, etwa der US-FCPA oder der UK Bribery Act, die auch für deutsche Unternehmen gelten können. Unternehmen sollten daher die Vertriebs- und Kooperationsverträge sowie Ausschreiben immer auch nach strafrechtlichen Gesichtspunkten prüfen, um – auch persönliche – Haftungsrisiken zu vermeiden. Gleichzeitig sind vielen Unternehmen die Möglichkeiten eines Vorgehens gegen derartige Praktiken durch Mitbewerber noch nicht bekannt. In dem Seminar werden die Rechtsgrundlagen (z. B. §§ 299a, b StGB, § 7 HWG, § 128 SGB V, § 31 Abs. 2 BOÄ), der Kodex Medizinprodukte sowie MedTech Guide und internationale Entwicklungen dargestellt und mit praktischen Beispiele untermauert.
Themenüberblick
- Überblick über den gesetzlichen Rahmen einschließlich wesentlicher ausländischer Normen
- Transparenz-, Angemessenheits- und Dokumentationsprinzip
- Bedeutung der Branchenkodizes
- Persönliche Haftung
- Haftung des Unternehmens
- Beispielsfälle und Gestaltungsmöglichkeiten
- Transparenz der Zusammenarbeit mit Fachkreisen, Entwicklungen und internationale Vorgaben
Vorkenntnisse
Empfehlenswert sind Grundkenntnisse im Bereich Compliance.