KI im After Sales & Service
Workshop / Sprechtag
24.11.2020
15:00 - 17:00 Uhr
Online
Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.
MedicalMountains GmbH (AGBs)
Dr. Daniel Gaida I Hahn-Schickard
Digitalisierung
Industrie 4.0
Künstliche Intelligenz
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei.
23.11.2020
Informationsveranstaltung im Rahmen von KIM-Labs
Sie möchten durch die Vernetzung von Maschinen und Geräten und den daraus gesammelten Daten neue bezahlte, digitale Services entwickeln und damit neue Geschäftsmodelle erschließen?
Digitale Services basieren auf einer permanenten Konnektivität und Datenaufzeichnung. Damit lassen sich proaktive Services realisieren, die mit Hilfe von KI-Verfahren autonom ausgeführt werden. Doch vom reaktiven Service zum proaktiven, digitalen Service ist ein sehr großer Schritt. Technologien wie IoT, Cloud, Security, KI, Daten-Management und Datenanalysen sind dabei nur Mittel zum Zweck. Attraktive Geschäftsmodelle, digitale Service-Produkte, marktgerechte Preise und Verkaufstrainings sind für den ROI jedoch genauso entscheidend. Die Nutzung von Daten über den gesamten Lebenszyklus eines Gerätes, einer Maschine oder Anlage ist für die meisten Unternehmen aber eine neue Disziplin.
Haben Sie sich im After Sales-Bereich schon mal eine dieser Fragen gestellt?:
- Welche datenbasierende Use-Cases gibt es für meine Anlagen?
- Welche Daten und welche Methoden sind hierfür notwendig?
- Welche schlanke und Erfolg versprechende Vorgehensweise gibt es?
- Zu welchen Preisen können datenbasierende Services verkauft werden?
- Wie kann ich meine Kunden von Remote Monitoring/IoT überzeugen?
Auf diese und weitere Punkte wollen wir in der Veranstaltung eingehen, denn Remote-Services und datenbasierende Geschäftsmodelle sind in diesen besonderen Zeiten besonders wichtig und werden zum eindeutigen Wettbewerbsvorteil. Daneben soll aber auch ein Blick darauf geworfen werden, welche Hürden für die Nutzung von Advanced- und Predictive-Analytics bestehen, welche Daten notwendig sind und ob bestehende Mitarbeiter hierfür eingesetzt werden können.
Zielgruppe: Geschäftsführer, Leiter Services, Innovationsmanager, Produktmanager, Leiter Digitalisierung, Leiter Industrie 4.0, Leiter Entwicklung, Marketing und Vertrieb.
Vorläufige Agenda:
15:00 Uhr | „Use-Cases und Geschäfts-Modelle für datenbasierenden Service-Umsatz “ | Karl-Heinz Sauter, Karl-Heinz Sauter Services |
15:30 Uhr | „Von der Idee zu KI-basierenden autonomen Services inkl. Live Demo: Entwicklung eines Sollwert Vorhersagemodells für Antriebe einer Metallpresse“ | Volker Marquardt, Synop Systems UG |
16:10 Uhr | „Wie digitale Assistenten den Service revolutionieren“ | Andreas Mucke, Inspire Technologies GmbH |
16:35 Uhr | Q&A-Runde | |
ca. 16:50 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Die Veranstaltung wird online über das Tool „Zoom“ durchgeführt. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten am Tag der Veranstaltung eine E-Mail mit den Zugangsdaten.
Gefördert durch: