MedTalk Brexit – worauf sich Medizintechnik-Unternehmen einstellen müssen
Informationsveranstaltung
25.02.2021
16:30 - 18:00 Uhr
Online
MedicalMountains GmbH (AGBs)
Miriam Schuh (Rechtsanwältin bei reuschlaw Legal Consultants)
CE-Kennzeichnung
Medizinprodukte
Medizintechnik
39,- € zzgl. MwSt.
-
Ansprechpartner
Meinrad Kempf
Public Relations
Telephone: +49 7461 / 9697 218
Telefax: +49 7461 / 9697 219
E-Mail: kempf@medicalmountains.de
Großbritannien kehrt der Europäischen Union den Rücken: Was soll und muss getan werden, um auf dem britischen Markt aktiv sein zu können? Aufschluss gibt Miriam Schuh von reuschlaw Legal Consultants. Die Anwältin, Spezialistin für Medizinprodukterecht und Teamleader „Healthcare“ beleuchtet die Auswirkungen des neuen britischen Systems auf die Produktzertifizierung, Konformitätskennzeichnung und Registrierung von Medizinprodukten sowie die einhergehenden Fristen. Einer der wesentlichen Punkt ist, dass es künftig eine eigene Kennzeichnung geben wird, „UKCA“ (UK Conformity Assessed). Medizinprodukte mit CE-Kennzeichen werden zwar noch bis Mitte 2023 akzeptiert, aber es gilt, jetzt bereits die richtigen Weichen zu stellen – beispielsweise, was Benannte Stellen anbelangt.
Die Veranstaltung findet im Zuge der Med Alliance BW statt. Gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg im Rahmen des „Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg“, baut die MedicalMountains GmbH eine landesweite Experten-Initiative zur gemeinschaftlichen Umsetzung von regulatorischen Anforderungen in der Medizintechnik auf. Der Ansatz ist, dass beteiligte Unternehmen sich auf Augenhöhe austauschen, gemeinsame Fragenstellungen bei Regularien, Normen und Gesetzen identifizieren und zusammen Lösungsansätze erarbeiten – aus der eigenen praktischen Erfahrung heraus für den direkten praktischen Einsatz.