Innovation Forum: Spannender Blick in die Zukunft
Programm für die 14. Auflage steht fest
Tuttlingen – Das Programm für das 14. Innovation Forum Medizintechnik steht: Es schlägt einmal mehr den Bogen von Fragen fortschrittlichen Materialien und Verfahren über Fragen der Aufbereitung und Reinheit hin zu zukunftsweisenden Technologien, wobei in diesem Jahr ein genauer Blick auf die Möglichkeiten der Virtual und Augmented Reality geworfen werden – inklusive „Spielweise“ für Besucher.
Das Motto der Veranstaltung lautet “Gemeinsam SPITZE in Medizintechnik – Impulse. Ideen. Innovationen.“, und von den letztgenannten drei Schlagworten dürfen sich die Teilnehmer wieder eine Menge erwarten. Die Vorträge sind über den großen Saal der Tuttlinger Stadthalle, den Konferenzsaal und das Innocamp auf dem Vorplatz verteilt. Jeweils drei Sessions finden statt, wobei wie in den vergangenen beiden Jahren Vorträge auf den Open Stages mit hinzukommen. In der Summe also ein gut geschnürtes Paket an Informationen, Einsichten und Erkenntnissen auf Forschung und Unternehmen.
Die Vormittags-Keynote gibt bereits einen Fingerzeig auf einen Schwerpunkt des Innovation Forum. Prof. Dr. med. Wolfram Lamadé, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Helios Klinikum Pforzheim GmbH, spricht über „Augmented Reality – Ein Quantensprung in der Chirurgie und welche Hindernisse sich auftun“. Ergänzt, vertieft und diskutiert wird der Komplex zum einen in einer Vortragssession, zum anderen auf der „Spielwiese“ im Studio 39: Während der Pausen können Besucher selbst Brillen aufsetzen, um Virtual Realitiy live zu erleben und auszuprobieren.
Zu den weiteren Themenkomplexen des Tages zählen unter anderem Roboter und Cobots in Industrie und Kliniken, digitale Unterstützungslösungen bei Entwicklung oder im OP sowie Praxisbeispiele für den Einsatz künstlicher Intelligenz. Innovative Materialien, Beschichtungen, Oberflächen und Fertigungsprozesse sowie Sauberkeit und Sterilisation haben ebenso ihren Platz im Programm wie die Frage nach einer nachhaltigen Gestaltung der Branchenzukunft. Eine Session widmet sich verschiedenen Ansätzen; Frank Dzukowski, Leiter der Vorstands-Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klimamanagement am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, stellt in seiner Keynote beispielhaft dar, wie das Thema an der Einrichtung strategisch und operativ angegangen wird. Und: Das Schülerforschungszentrum Tuttlingen ist wieder mit von der Partie und stellt die Breiten- und Spitzenförderung des MINT-Nachwuchses in der Region vor.
Das vollständige Programm kann unter diesem Link eingesehen werden.
Anmeldungen sind unter diesem Link möglich. Bis zum 14. September gilt der Frühbucher-Rabatt für Teilnehmer.