Gemeinsam SPITZE in Medizintechnik

MedicalMountains vernetzt und unterstützt alle Akteure der Medizintechnik-Branche.


“chat & check” auf der Arab Health in Dubai

Die Geschäftsführerinnen Yvonne Glienke und Julia Steckeler stehen am 26. und 27. Januar für Fachdialoge zur Verfügung.

Gemeinschaftsmessestand – Werden Sie Mitaussteller unter dem Dach von MedicalMountains

Gemeinschaft hilft, effizienter voranzukommen und den eigenen Aufwand zu reduzieren. Schließen Sie sich uns auf Medizintechnik-Messen an: DMEA Berlin, SWISS Medtech Expo Luzern, MEDICA Düsseldorf, MedtecLIVE Stuttgart

Weiterbildung in der Medizintechnik: Wissen. Wohlfühlen. Weiterkommen.

Informationen zu berufsbegleitenden Seminaren und Zertifikatslehrgängen, Gruppenrabatte, Inhouse-Schulungen, ESF-Fördermöglichkeiten, usw.

Infomarkt der Möglichkeiten: Messtechnik in der Produktion

Der nächste Infomarkt steht bereits fest: Im Frühjahr 2025 dreht sich alles um Messtechnik. Ihr Fachgebiet ist Messtechnik in der Medizintechnik? Interessiert als Aussteller?

Umsetzung unterstützen

Klinische Literaturauswertungen? In unserem Shop finden Sie Unterlagen, Positionspapiere uvm.: u.a. Bausteindokumente, Praxis-Ratgeber und Mustervorlagen – zielgenau auf die Anforderungen und Regularien der Medizintechnik-Branche abgestimmt.

Am PULS der Medizintechnik

MedicalMountains: Taking health to a new level – everywhere for everybody!

Willkommen bei MedicalMountains, Ihrer zentralen Anlaufstelle für Dialog und Unterstützung in der Medizintechnik. Dank unserer unmittelbaren Nähe zu zahlreichen Medizintechnik-Unternehmen sind wir stets am Puls der Branche. Unser Ziel ist es, Sie bei der Entwicklung, Herstellung, Markteinführung und Überwachung von Medizinprodukten zu unterstützen. Von innovativen Technologien bis zur Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Herausforderungen.

MedicalMountains ist mehr als eine Plattform – es ist eine Gemeinschaft, die den Dialog fördert, innovative Ideen vorantreibt und die Medizintechnik-Branche nachhaltig stärkt. Treten Sie ein in eine Welt, in der Zusammenarbeit und Vernetzung die Schlüssel zum Erfolg sind. Wir laden Sie ein, Teil unserer Community zu werden und gemeinsam die Zukunft der Medizintechnik zu gestalten. Nutzen Sie unser Angebot, um Ihr Unternehmen auf das nächste Level zu heben.


Anstehende Veranstaltungen

Medizintechnik – sichtbar und erlebbar

Wie profitieren Sie von uns?

Politik-Dialog in der Medizintechnik-Branche

Interessen vertreten

Wir setzen uns für sinnvolle Rahmenbedingungen in der Medizintechnik ein. Mit Stellungnahmen und Positionspapieren, mit Umfragen und Informationen zu aktuellen Themen im regelmäßigen Dialog mit der Politik.

Innovationskraft stärken

Wir sorgen für gezielten Technologietransfer und strategische Kooperation mit unserem Innovation Forum Medizintechnik, durch den Austausch in ExpertTables, durch Verbundprojekte und durch Workshops.

Innovationskraft stärken in der Medizintechnik-Branche

Weiterbildung in der Medizintechnik-Branche

Fachwissen ausbauen

Wir bieten bedarfsgerechte Weiterbildung mit Seminaren und Zertifikatslehrgängen, mit Veranstaltungen wie Symposien, MedTalks, Kaminabenden und den Gesprächen zur Zukunft. Unser Angebot ist zugeschnitten auf die Medizintechnik-Branche.

Sichtbarkeit erhöhen

Wir rücken Sie in den Fokus mit Gemeinschaftsständen auf Messen, durch branchenübergreifende Vernetzung und mit der Erarbeitung einer gemeinsamen Vision für die Branche.

Nutzen Sie unseren Marktplatz für die Medizintechnik und entdecken Sie Angebote in der Job-Börse, Entwicklungsbörse und Nachfolgebörse.

Gemeinschaftsmessestand in der Medizintechnik-Branche

Umsetzung von Regularien in der Medizintechnik-Branche

Umsetzung unterstützen

Wir unterstützen Sie mit Veröffentlichungen rund um Medizintechnik-Themen wie MDR, PFAS, uvm.: Anwenderfreundliche Bausteindokumenten wie Klinische Literaturauswertungen finden Sie genauso wie Mustervorlagen und Praxis-Ratgeber.


Das sagen andere über uns.


Ich komme sehr gern nach Tuttlingen auf das Innovation Forum Medizintechnik, weil neben der erstklassigen Konferenz vor allem die top Organisation und die familiäre Atmosphäre das unkomplizierte Kennenlernen neuer Partner möglich machen.

Prof. Dr. Peter Hartmann, Fraunhofer IWS Dresden


Der Kompaktkurs war gut und extrem lehrreich. Der Dozent war sehr gut, die Fragen wurden sehr gut beantwortet. Meine Erwartungen wurden voll erfüllt, ich habe super viel gelernt. Die Lernkurve ging steil nach oben. Weiter so MedicalMountains!


Das Konzept des Gemeinschaftsstandes ist voll aufgegangen. Wir als Aussteller mussten uns um nichts kümmern und konnten uns völlig auf unsere Ausstellung und unsere Standbesucher kümmern. Alles Organisatorische rund um die Messe wurde sowohl im Vorfeld als auch während der Messe von MedicalMountains professionell organisiert. Wir waren sehr zufrieden mit dem Engagement, der Unkompliziertheit, der Organisation und dem Miteinander und bedanken uns herzlich.

Annette Marquardt, add’n solutions GmbH & Co. KG

  • MDR & international: Symposien im Doppelpack
    Welche regulatorischen Entwicklungen gibt es für die Medizintechnik in Deutschland und der EU, welche weltweit? Diesen Fragen gehen zwei aufeinanderfolgende Symposien auf den Grund. Am 07. Mai dreht sich alles um das “Medizinprodukte-Recht in der Praxis”, am 08. Mai um “Internationale Zulassung von Medizinprodukten”: Neben der Informationsvermittlung gibt es ausreichend Raum für Dialog und Diskussionen.
  • “chat & check” bei der Arab Health
    Fragen zur MDR, zu AI & Simulation oder zu Netzwerken? Unter dem Motto “chat & check” stehen die MedicalMountains-Geschäftsführerinnen Yvonne Glienke und Julia Steckeler bei der Arab Health am BW_i-Stand für Gespräche zur Verfügung. Termine am 27. und 28. Januar können per Mail vereinbart werden.
  • „Call for evidence“: Feedback zur MDR gefragt
    Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation gestartet, um Stellungnahmen zu den EU-Vorschriften für Medizinprodukte zu erhalten. Die Erhebung ist Teil der begonnen MDR-Evaluierung und soll ein Meinungsbild widerspiegeln, wie die Vorschriften in der Praxis funktionieren. Schwierigkeiten und Lösungsansätze hat die MedicalMountains GmbH bereits in ihrem jüngsten Positionspapier gesammelt.
  • „Wer sich jetzt auf den Weg macht, wird einen Wettbewerbsvorteil haben“
    Um Texte umzuschreiben oder Software zu programmieren, ist der Griff zur KI selbstverständlich geworden. Ganz anders sieht es jedoch in Medizintechnik-Unternehmen aus, wenn Akten auf Vollständigkeit geprüft oder Gebrauchsanweisungen angepasst werden sollen: Diese Zurückhaltung gegenüber generativer KI will das Projekt „GenAI-Med“ von Fraunhofer IAO mit der MedicalMountains GmbH überwinden.
  • „Wir müssen lernen, uns auf stetige Veränderungen einzustellen“
    „Man braucht keine moralische Brille“, sagte Keynoterin Heidi Zucker, „man braucht Weitblick“ – und den vermittelte das erste Symposium der MedicalMountains GmbH zum „Schlüsselfaktor Nachhaltigkeit“. Der Tag in den Räumen der Erbe Elektromedizin GmbH bewegte sich im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichem Anliegen und der Erfüllung von Richtlinien, vereint durch den klaren Appell: auf jeden Fall anfangen.
  • Unser Messe-Jahr 2025: Mehr Sichtbarkeit für Sie!
    uf dem Bergen sieht man mehr – und mit ihnen wird man besser gesehen: Die MedicalMountains GmbH ist im kommenden Jahr wieder auf mehreren Leitmessen mit Gemeinschaftsständen vertreten. Die Planungen laufen auf Hochtouren, Anmeldungen sind bereits möglich.
  • MEDICA 2024: Für das Netzwerk ein großer Sprung nach vorn
    Im Vergleich zur gesamten Messe mögen 250 Quadratmeter eher klein gewirkt haben, für das Netzwerk bedeuteten sie jedoch einen großen Sprung nach vorn: Für die MedicalMountains GmbH ist mit dem ersten MEDICA-Gemeinschaftsstand ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen. Die Zielsetzung lautet nun: verstetigen und vergrößern.
  • ETO: ein Verfahren, kein Produkt.
    Über den regulatorischen Status von Ethylenoxid (ETO) für die Sterilisation von Medizinprodukten ist in jüngster Zeit viel diskutiert worden. Fällt der Stoff unter die Biozid-Verordnung oder unter die MDR? Ein MDCG-Dokument bringt nun Klarheit: ETO ist im Prozess zu betrachten, nicht als eigenständiges Medizinprodukt.