Gemeinsam SPITZE in Medizintechnik

MedicalMountains vernetzt und unterstützt alle Akteure der Medizintechnik-Branche.


Profitieren Sie von exklusiven MedicalMountains Vorteilspaketen.

Wer kann sich beteiligen?
Je nach Vorteilspaket
> Med Alliance Vorteilspaket für Hersteller von Medizinprodukten aus dem deutschsprachigen Raum rund um Regularien und deren Umsetzung.
> CASE4Med Vorteilspaket für alle Medizintechnik-Unternehmen, Dienstleister und Forschungseinrichtungen rund um Simulation und Data Analytics.

Gemeinschaftsmessestand – Werden Sie Mitaussteller unter dem Dach von MedicalMountains

Gemeinschaft hilft, effizienter voranzukommen und den eigenen Aufwand zu reduzieren. Schließen Sie sich uns auf Medizintechnik-Messen an: SWISS Medtech Expo Luzern, MEDICA Düsseldorf, DMEA Berlin, MedtecLIVE Stuttgart

Weiterbildung in der Medizintechnik: Wissen. Wohlfühlen. Weiterkommen.

Informationen zu berufsbegleitenden Seminaren und Zertifikatslehrgängen, Gruppenrabatte, Inhouse-Schulungen, ESF-Fördermöglichkeiten, usw.

Umsetzung unterstützen

Klinische Literaturauswertungen? In unserem Shop finden Sie Unterlagen, Positionspapiere uvm.: u. a. Bausteindokumente, Praxis-Ratgeber und Mustervorlagen – zielgenau auf die Anforderungen und Regularien der Medizintechnik-Branche abgestimmt.

Am PULS der Medizintechnik

MedicalMountains: Taking health to a new level – everywhere for everybody!

Willkommen bei MedicalMountains, Ihrer zentralen Anlaufstelle für Dialog und Unterstützung in der Medizintechnik. Dank unserer unmittelbaren Nähe zu zahlreichen Medizintechnik-Unternehmen sind wir stets am Puls der Branche. Unser Ziel ist es, Sie bei der Entwicklung, Herstellung, Markteinführung und Überwachung von Medizinprodukten zu unterstützen. Von innovativen Technologien bis zur Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Herausforderungen.

MedicalMountains ist mehr als eine Plattform – es ist eine Gemeinschaft, die den Dialog fördert, innovative Ideen vorantreibt und die Medizintechnik-Branche nachhaltig stärkt. Treten Sie ein in eine Welt, in der Zusammenarbeit und Vernetzung die Schlüssel zum Erfolg sind. Wir laden Sie ein, Teil unserer Community zu werden und gemeinsam die Zukunft der Medizintechnik zu gestalten. Nutzen Sie unser Angebot, um Ihr Unternehmen auf das nächste Level zu heben.


Anstehende Veranstaltungen

Medizintechnik – sichtbar und erlebbar

Wie profitieren Sie von uns?

Politik-Dialog in der Medizintechnik-Branche

Interessen vertreten

Wir setzen uns für sinnvolle Rahmenbedingungen in der Medizintechnik ein. Mit Stellungnahmen und Positionspapieren, mit Umfragen und Informationen zu aktuellen Themen im regelmäßigen Dialog mit der Politik.

Innovationskraft stärken

Wir sorgen für gezielten Technologietransfer und strategische Kooperation mit unserem Innovation Forum Medizintechnik, durch den Austausch in ExpertTables, durch Verbundprojekte und durch Workshops.

Innovationskraft stärken in der Medizintechnik-Branche

Weiterbildung in der Medizintechnik-Branche

Fachwissen ausbauen

Wir bieten bedarfsgerechte Weiterbildung mit Seminaren und Zertifikatslehrgängen, mit Veranstaltungen wie Symposien, MedTalks, Kaminabenden und den Gesprächen zur Zukunft. Unser Angebot ist zugeschnitten auf die Medizintechnik-Branche.

Sichtbarkeit erhöhen

Wir rücken Sie in den Fokus mit Gemeinschaftsständen auf Messen, durch branchenübergreifende Vernetzung und mit der Erarbeitung einer gemeinsamen Vision für die Branche.

Nutzen Sie unseren Marktplatz für die Medizintechnik und entdecken Sie Angebote in der Job-Börse, Entwicklungsbörse und Nachfolgebörse.

Gemeinschaftsmessestand in der Medizintechnik-Branche

Umsetzung von Regularien in der Medizintechnik-Branche

Umsetzung unterstützen

Wir unterstützen Sie mit Veröffentlichungen rund um Medizintechnik-Themen wie MDR, PFAS, uvm.: Anwenderfreundliche Bausteindokumenten wie Klinische Literaturauswertungen finden Sie genauso wie Mustervorlagen und Praxis-Ratgeber.


Das sagen andere über uns.


Ich komme sehr gern nach Tuttlingen auf das Innovation Forum Medizintechnik, weil neben der erstklassigen Konferenz vor allem die top Organisation und die familiäre Atmosphäre das unkomplizierte Kennenlernen neuer Partner möglich machen.

Prof. Dr. Peter Hartmann, Fraunhofer IWS Dresden


Der Kompaktkurs war gut und extrem lehrreich. Der Dozent war sehr gut, die Fragen wurden sehr gut beantwortet. Meine Erwartungen wurden voll erfüllt, ich habe super viel gelernt. Die Lernkurve ging steil nach oben. Weiter so MedicalMountains!


Das Konzept des Gemeinschaftsstandes ist voll aufgegangen. Wir als Aussteller mussten uns um nichts kümmern und konnten uns völlig auf unsere Ausstellung und unsere Standbesucher kümmern. Alles Organisatorische rund um die Messe wurde sowohl im Vorfeld als auch während der Messe von MedicalMountains professionell organisiert. Wir waren sehr zufrieden mit dem Engagement, der Unkompliziertheit, der Organisation und dem Miteinander und bedanken uns herzlich.

Annette Marquardt, add’n solutions GmbH & Co. KG

  • Meet the Maker: Win-Win-Situation für Klinik und Industrie
    Ansätze der Anwenderinnen und Anwender verbinden sich mit der Expertise der Industrie: Das 3. Meet the Maker FORUM bringt am 26. Juni wieder Ärzteschaft und Pflegekräfte mit Entwicklern und Ingenieuren aus der Medizintechnik zusammen. Das Format der MedicalMountains GmbH findet Anerkennung, auch bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg.
  • MDR: „One size fits all“-Ansatz funktioniert nicht
    Der „MDR Stakeholder Dialogue“ in der Landesvertretung Baden-Württemberg bei der EU in Brüssel war hochkarätig besetzt – und die Kernbotschaft deutlich: Zusammen mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesundheitsversorgung unterstrich die MedicalMountains GmbH die Dringlichkeit, die europäische Medizinprodukteverordnung (MDR) praxistauglich auszugestalten. 
  • eIFU: Zweiter Entwurf liegt vor
    Der überarbeitete Entwurf des Durchführungsrechtsakts zur Änderung der eIFU-Verordnung ist online. Darin sind Änderungen eingeflossen, die während der Konsultation angeregt wurden – beispielsweise, dass auch „Legacy Devices“ von elektrischen Gebrauchsanweisungen profitieren können.
  • CASE4Med: „In silico trials“ stehen im Fokus
    Der CASE4Med-ExpertTable kommt am 24. Juni zu seinem dritten hybriden Treffen zusammen. Gemeinsam geht es dabei um die Möglichkeiten von „In silico trials“, um virtuelle Studien. CASE4Med ist ein Netzwerk mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie; die Teilnahme ist über eine Projektbeteiligung möglich.
  • An der „Zentralinstanz“ scheiden sich die Geister
    Industrie und Politik sind sich mittlerweile einig: „MDR & Co.“ sind dringend reformbedürftig. Das gleichnamige Symposium der MedicalMountains GmbH reflektierte daher zum einen, welche Perspektiven sich auf EU-Ebene abzeichnen – und zum anderen, wie derzeit die Realität im Zertifizierungsprozess aussieht.
  • Innovation Forum Medizintechnik: Mit Rabatt registrieren!
    Das 17. Innovation Forum Medizintechnik findet am 23. Oktober statt, die Registrierung ist bereits geöffnet: Wer sich jetzt schon um sein Teilnehmer-Ticket kümmert, kann bis zum 31. Juli mit dem Early-Bird-Tarif 20 Prozent sparen – um beim Forum zu 100 Prozent Eindrücke, Informationen und Kontakte zu gewinnen.
  • Olivér Várhelyi: „Ihre Anliegen sind unsere Anliegen“
    „Ich bin zu Ihnen gekommen, anstatt in Brüssel auf Sie zu warten“: Dass EU-Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi extra für das MDR-Symposium der MedicalMountains GmbH nach Tuttlingen gereist war, kam für einige überraschend – und vielleicht mehr noch, was er dann zu sagen.
  • Umfrage im Netzwerk: Haben Sie Interesse an der IDS?
    In Berlin, Luzern, Düsseldorf und Stuttgart ist die MedicalMountains GmbH bereits mit Gemeinschafts-Messeständen vertreten. Köln könnte mit der Internationalen Dental-Schau (IDS) hinzukommen: Mit einer Umfrage möchten wir das Interesse im Netzwerk ausloten.