Management von regulatorischen Anforderungen und Normen – Theorie und Praxis
Regulatorische Anforderungen in Form von z.B. Gesetzen, Verordnungen oder Leitlinien bilden ebenso wie der in Normen repräsentierte Stand der Technik eine wichtige Grundlage für den Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems und die konforme Entwicklung und Herstellung von Medizinprodukten.
Das Seminar stellt die unterschiedlichen Arten von Anforderungen vor und zeigt auf, wie zutreffende Anforderungen ermittelt, bewertet und auf dem Stand gehalten werden können. Die gewonnenen Erkenntnisse werden anhand von Praxisbeispielen und Übungen zu aktuellen regulatorischen Updates vertieft.
- Regulatorische Anforderungen: Gesetze, Verordnungen, Leitlinien
- Entstehung und Bedeutung von Normen
- Harmonisierung von Normen in der EU, gemeinsame Spezifikationen
- Identifizierung von anwendbaren regulatorischen Anforderungen
- Management, Überwachung und Pflege der regulatorischen Anforderungen
- Praxisübungen anhand aktueller Beispiele
Regulatory Affairs Manager, QM-Mitarbeiter.
Grundkenntnisse zur Regulierung von Medizinprodukten und Normen sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Eine ESF-Förderung ist möglich. Nähere Informationen können hier eingesehen werden.
Bei einer Anmeldung bis zu 3 Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 10 Prozent.
Management von regulatorischen Anforderungen und Normen – Theorie und Praxis
16.10.2025
Tuttlingen & Online
09:00 – 17:00
Management von regulatorischen Anforderungen und Normen – Theorie und Praxis
02.07.2026
Tuttlingen & Online
09:00 – 17:00